Geheimdienste
«Landesverrat» als Vorwand zum unbegrenzten Ausspionieren - Zeit für den «digitalen Bündnisfall»?
Mit ihrem Vorstoß gegen netzpolitik.org scheinen Verfassungsschutz-Präsident Hans-Georg Maaßen und Generalbundesanwalt Harald Range zunächst gescheitert zu sein. Doch was steckt hinter der Offensive, die von höchster bundespolitischer Ministerialebene gedeckt wurde? Kritiker, wie der FAZ-Blogger Don Alphonso und der Rechtsanwalt Markus Kompa, vermuten hinter der Aktion einen Versuch, den Missbrauch der geplanten Vorratsdatenspeicherung salonfähig zu machen. Zeit für die Zivilgesellschaft, sich zu wehren.
Terrorangst verändert Europa [E 44]
Montag - Freitag 19:30 Uhr Heute in der Sendung: Jürgen Apitzsch, Journalist bei 'Politik im Spiegel' und NeoPresse, zur neuen Offensive der Geheimdienste nach Charlie-Hebdo Dr. Yavuz Özoguz, Gründer der Seite Muslim-Markt, zum neuen Passgesetz für Terrorverdächtige