Griechenland
Europas verlorene Generation [S2 - E69]
Die junge Generation in Europa ist arbeits –und perspektivlos und auch in der Ukraine hat sich die Lage noch nicht beruhigt. Das sind unsere heutigen Themen in „Der Fehlende Part“.
Seit der Flüchtlingskrise ist es ziemlich ruhig um die Finanzkrise geworden, die jahrelang die Titelblätter beherrschte. Doch gerade jetzt hat Griechenland zu kämpfen, denn für viele Flüchtlinge ist Griechenland die erste Station in Europa. Zu Gast ist Andreas Wehr von den Linken. Er erzählt was die Flüchtlingskrise für Auswirkungen auf Griechenland und seine Finanzlage hat.
Zweiter Protesttag in Griechenland: Bauern blockieren Landstraßen
Griechische Landwirte haben aus Protest gegen die geplante Renten- und Steuerreformen der Regierung wichtige Straßenverbindungen mit ihren Traktoren versperrt, berichtet der griechische Sender ERT.
Die Traktoren seien auf den wichtigsten Verkehrsknoten aufgestellt worden. Unter Aufsicht der Polizei sind mehrere Hunderte Fahrzeuge zur Übergangsstelle Tempe, nahe Larisa, in Zentralgriechenland gekommen.
„Wir werden das nicht dulden“, heißt es von den Teilnehmern der Protestaktion.
1000 bis 1200 Traktoren sollen bis zum 28. Januar bei Tempe bleiben.
Ausverkauf: Deutsches Unternehmen Fraport schluckt 14 griechische Flughäfen zum Schnäppchenpreis
Griechenland hat seinen ersten umfassenden Privatisierungsdeal über den Verkauf von 14 regionalen Flughäfen mit dem deutschen Unternehmen Fraport abgeschlossen. Immer wieder hatten bereits im Vorfeld internationale Gläubiger die Regierung in Athen dazu aufgefordert, neoliberale Wirtschaftsstrukturen zur Privatisierung staatlicher Einrichtungen einzuführen, um im Gegenzug einen von der Troika in Aussicht gestellten Rettungsfonds in Höhe von 86 Milliarden Euro zu erhalten.
Kollaps des EU-Systems nur eine Frage der Zeit? [S2 - E17]
In der Sendung: Eine ehemalige Mitarbeiterin eines Heims für Asylbewerber berichtet gegenüber RT Deutsch von den untragbaren Lebensbedingungen in der Einrichtung. Schockiert von dem Erlebten, veröffentlichte "Biggi" (Name geändert), ein Video, um die Öffentlichkeit auf diese Missstände aufmerksam zu machen. Zuvor hatte sie bereits versucht, den Weg über Behörden zu gehen, doch diese ignorierten die Problematik und versuchten die Missstände vor der Öffentlichkeit verbergen. Nun wurde "Biggi" gekündigt.
Grexit auf Zeit: Frankreichs Finanzminister lehnt Schäubles Idee ab
Der französische Finanzminister Michel Sapin hat den Vorschlag seines deutschen Amtskollegen Wolfgang Schäuble, Griechenland solle vorübergehend aus dem Euro ausscheiden, kritisiert.
Die korrupte Schäuble-Diktatur
Umfrage: Welches Referendum braucht Deutschland?
Das Geflecht hinter der Leinwand - Hollywood trifft Pentagon [157]
Heute in der Sendung: Matthew Alford, Autor und Produzent des Dokumentarfilmes „The Writer with No Hands“, zum Thema „Wie Regierungsinstitutionen die US-Filmindustrie politisch beeinflussen“ Griechenland droht aus dem Euroraum auszuscheiden - Die Uhr tickt und die Entscheidung naht NSA-Aktivitäten in Frankreich – Der US-Geheimdienst betreibt seit mehr als 10 Jahren Wirtschaftsspionage im großen Stil