Islam
Flüchtlingskatastrophe - Erst der Anfang? [S2 - E05]
In der Sendung: Eva Herman, Publizistin und ehemalige NDR-Fernsehmoderatorin, über ihren kontroversen Artikel „Flüchtlings-Chaos: Ein merkwürdiger Plan“ und ihre ganz eigene Theorie zum Flüchtlingsdrama Harald Glöde, von der Menschenrechtsorganisation Borderline Europe, zu den Aussagen Eva Hermans und seiner Hoffnung, dass die Willkommenskultur in dieser Form in Deutschland weiter Bestand hat
Auf Umwegen in den Donbass- Hilfe für die Bevölkerung angekommen [E 81]
In der Sendung:
Soll die NATO Verstärkung bekommen? Jean-Claude Juncker spricht sich für eine EU-Armee aus
Maria Janssen und ihr Team von politischen Aktivisten berichten aus der Ukraine über ihre Hilfsaktion für die Menschen in Donezk
Said Ahmed Arif, Imam und Islamischer Theologe zum Thema „Kann man islamkritisch ohne islamfeindlich zu sein?“
Die Teilung der Gesellschaft - ein Keil zwischen Juden und Muslimen? [E 42]
In der Sendung: Pegida-Demo in Dresden: Neuer Rekord mit 25 Tausend Demonstranten. Nicolaj Gericke war gestern live vor Ort und berichtet heute über seine Eindrücke der Demonstration und den Teilnehmern Wer darf sich bedroht fühlen - Muslime oder Juden? Gespräch zwischen Imam Abdul Kamouss und William Noah Glucroft, Salam Shalom Initiative
Die Wurzeln des Terrors, eine gespaltene Gesellschaft? [E 40]
In der Sendung: Ruptly- Mitarbeiterin Denise Reese, live in Paris, zu "Frankreich - Sie suchten den Märtyrer Tod" Montag - Freitag 19:30 Uhr
Karin Leukefeld (Buchautorin) und Ender Cetin (Vorsitzender Sehitlik-Moschee) zum Thema "Die Wurzeln des Terrors, eine gespaltene Gesellschaft?"
Clemens Korella, YouTuber, zu "Satire, wo liegen die Grenzen?"