Politik in Deutschland
Zunehmende Radikalisierung - Von der Flüchtlings- zur Pegidakrise? [S2 - E23]
Heute in der Sendung: Seit einem Jahr ist Pegida auf Dresdens Straßen präsent. RT Deutsch übertrug einige Veranstaltungen per unkommentiertem Livestream und wurde deswegen schnell zum „Pegida-Sender“ erklärt. Die zunehmende Radikalisierung der Bewegung bekam am vergangenen Montag auch ein Kameramann von der RT-Ruptly zu spüren. Zeit für eine Stellungnahme.
Ohne Konsequenzen? Der Millionen-Betrug des Springer Verlages [S2 - E22]
In der Sendung: Rainer Zablocki, Publizist, zum 15 Millionen Auflagenbetrug von Springer zur Erhöhung der Anzeigenpreise und warum der Verlag trotzdem nichts zu befürchten hat. Menschen oder Profite? Andreas Popp von der Wissensmanufaktur mit einer konkreten Antwort. Montag, Mittwoch und Freitag – 19.30 Uhr
Deutsche Einheit in Zeiten der Völkerwanderung [S2 - E16]
In der Sendung: Das Theaterstück "Wessis in Weimar - Szenen aus einem besetzten Land" von Rolf Hochhuth handelt von der deutschen Wiedervereinigung, thematisiert den Ausverkauf der DDR und wurde 1993 uraufgeführt. RT Deutsch besuchte den Dramatiker und Schriftsteller und hat gefragt, ob er das Stück aus heutiger Sicht anders schreiben würde. Hochhuths Antwort: "Ich würde es noch radikaler schreiben".
Makaberes Spiel im Nahen Osten - Was treibt die NATO? [S2 - E15]
In Abstimmung mit der syrischen Regierung hat Russland eine Militäroperation in dem Bürgerkriegsland begonnen. Im Studio spricht RT Deutsch-Reporter Nicolaj Gericke mit Said Dudin, dem Gründer von One World Media, über die Unterstützung krimineller Banden und Terrororganisationen durch die NATO und die neue Rolle Saudi-Arabiens in dem Konflikt.
Neue Atomwaffen statt Frieden? Was machen die USA in Europa? [S2 - E14]
Tobias Pflüger ist stellvertretender Parteivorsitzender der Partei Die Linke und Friedensforscher. Gegenüber RT Deutsch kommentiert er die kürzlich bekannt gewordenen Pläne, die US-Atombomben am Bundeswehr-Stützpunkt in Büchel zu modernisieren.
Demokratie im Sonderschlussverkauf [S2 - E11]
In der Sendung: Diether Dehm, Bundestagsabgeordnete der Partei „Die Linke“, zum Thema Demokratieabbau Thomas Fasbender, Publizist und Philosoph, über die politische Opposition in Deutschland und Russland Bazon Brock, Künstler und Kunsttheoretiker, über das Ideal einer Demokratie und das Scheitern Deutschlands Montag, Mittwoch und Freitag – 19.30 Uhr
Krieg im Nahen Osten - Alles läuft nach Plan [S2 - E07]
Monika Donner, Autorin des Buches „God bless you, Putin“ und Analystin im österreichischen Verteidigungsministerium, über ihre strategische Analyse zur Sicherheitslage in Europa und Unterstellungen, sie sei ein „transsexueller Nazi“. RT-Reporter Nikolaj Gericke im Exklusiv-Interview mit vom „Islamischen Staat“ freigelassenen jesidischen Geiseln Willy Wimmer, CDU-Staatssekretär a. D., zum Thema Flüchtlingskrise und Deutschlands Fehlverhalten in Syrien