Politik
Die Wiedervereinigung der Krim mit Russland und das Internationale Völkerrecht
In der vergangenen Woche wurde in den deutschen Medien die Frage aufgeworfen, ob es zwischen Bundeskanzlerin Angela Merkel und Außenminister Frank-Walter Steinmeier im Verhältnis zu Russland und auch in der Einschätzung der Ereignisse um die Ukraine ein gewisses Zerwürfnis gäbe.
Katar, IS und Deutschland - Ein interessantes Dreieck? [E03]
Heute zu Gast bei Jasmin Kosubek: Michael Opperskalski (GEHEIM-Redakteur) und Aktam Suliman (ehem. Al-Jazeera) zum Thema Katar, IS und Deutschland. Foto: Screenshot
Interview mit Niema Movassat (MdB Die Linke) und dem Live-Gast Ahmet Cakan zum Absturz einer US-Drohne in der Oberpfalz.
Olaf Sundermeyer über Fußball als Pille für den Patriotismus mit Nebenwirkungen.
Staatssekretär des Verteidigungsministeriums wechselt zu Lobbyagentur
Ein neuer Personalwechsel vom Verteidigungsministerium zur Lobbyagentur EUTOP wirft ein Schlaglicht auf das Ausmaß an Lobby-Verstrickungen zwischen Politik und Wirtschaft in Deutschland.
nachdenKEN über: 25 Jahre Mauerfall - Russland-Bashing anstelle Dankbarkeit
Vor 25 Jahren fiel die Berliner Mauer. Deutschland wurde wiedervereinigt. Während die friedliche Revolution auf das Konto der DDR-Bürger geht, wäre die Wiedervereinigung beider deutscher Staaten ohne die Großzügigkeit der Russen womöglich bis heute nicht Realität.
Stoppt Putin jetzt! - erbärmliche, ekelhafte Kriegspropaganda von Spiegel & Co
Unabhängiger Journalist Ken Jebsen über die Kriegspropaganda der deutschen Medien, allen voran "Der Spiegel", gegen Russland und Putin, der von allen deutschen und angelsächsischen Medien weltweit für den Abschuß der malaysischen Boeing MH 17 mit fast 300 Menschen an Bord im Himmel über den Osten der Ukraine schuldig gemacht wird.
Quelle: http://www.youtube.com/channel/UC5H_U6z_YhWaEUFG9fqR-qw (Deutschland+Russland)
Dağdelen vom Tagesspiegel falsch zitiert
Nachdem das Berliner Büro ein Interview mit Frau Dağdelen (Die Linke) veröffentlichte, wurde dieses Interview von Hans Monath vom "Tagesspiegel" aufgegriffen und eine ganze Passage falsch zitiert.
Sevim Dağdelen äußerte sich daraufhin auf ihrer Facebook-Seite:
Puschkow: EU plant feindliche Übernahme der Ukraine
Leiter des Auswertigen Ausschusses der russischen Staatsduma Alexej Puschkow meint, die EU führe eine feindliche Übernahme der Ukraine durch.
„Endlich mal hat Saakaschwili Recht. Tatsächlich ist der Versuch einer feindlichen Übernahme der Ukraine vorhanden – jedoch nicht seitens Moskaus, sondern seitens Brüssels: Man stößt die Ukraine zu ihrem Glück mit Gewalt“, schrieb Puschkow in seinen Twitter.