Russland
Ex-US-Offizier: Russen zielen nicht auf Zivilisten, aber in der Propaganda sind sie schwach
Ist die russische Militäroperation in der Ukraine ein Fehlschlag, wie unsere Medien schon behaupten? Der frühere US-Offizier Scott Ritter widerspricht. Das sei der schnellste Vormarsch der Geschichte, meint er, wobei versucht werde, nicht nur Zivilisten, sondern auch gegnerische Soldaten zu schonen.
Russland legt Beweise für die Entwicklung biologischer Waffen in der Ukraine vor
Das Verteidigungsministerium der Russischen Föderation ist nach eigenen Angaben im Besitz von Dokumenten, die den Betrieb geheimer Biolabore in der Ukraine beweisen. Aus den Dokumenten geht auch hervor, dass nach Beginn der russischen speziellen Operation in der Ukraine gefährliche Krankheitserreger vernichtet worden sein sollen.
Wann wirft Litauen die USA runter?
Ich schreibe diesen Artikel dank unserer Presse. Sie überzeugen uns, dass die nuklearen Raketen der Russischen Föderation auf Deutschland gezielt sind. Dieser hysterische Anfall, dass Russland der Aggressor sei und vor habe anzugreifen, verschärft sich im ganzen Europa. Ich habe mich erschrocken und habe mich entschieden alles aufzuklären.
Kein Krim-Tauschdeal - Moskau lehnt US-Angebot ab
Russland wird keine Deals eingehen, was die Zukunft der Krim anbetrifft – mit diesen Worten kommentierte der Vizechef des Verteidigungsausschusses Franz Klinzewitsch einen Vorschlag aus dem US-Kongress, eine Aufhebung der Sanktionen an eine „Rückgabe“ der Krim zu knüpfen.
Im US-Kongress war am Samstag ein Entwurf eingebracht worden, in dem vorgeschlagen wird, die Sanktionen gegen Moskau nur dann zu beenden, wenn Moskau die Schwarzmeerhalbinsel Krim an die Ukraine „zurückgäbe“.
Yukos-Fall: Urteil des Haager Schiedsgerichts aufgehoben
Ein Bezirksgericht hat das Urteil des Schiedsgerichts in den Haag im Yukos-Fall wegen fehlender Kompetenz aufgehoben.
Ein Schiedsgericht in Den Haag hatte am 18. Juli 2014 vergangenen Jahres der Klage der ehemaligen Yukos-Aktienbesitzer stattgegeben und den russischen Staat verpflichtet, den Firmen Hulley Enterprises, Yukos Universal Limited (Zypern) und Veteran Petroleum Ltd Entschädigungen in Höhe von insgesamt 50 Milliarden US-Dollar auszuzahlen.
Wolfgang Bittner: Wie der Westen Russland destabilisiert
Dr. Wolfgang Bittner ist Jurist, Schriftsteller und Publizist. 2015 hat er das Buch: "Die Eroberung Europas durch die USA: Zur Krise in der Ukraine" geschrieben. Während Russland aktuell gerne vorgeworfen wird, Europa destabilisieren zu wollen, ist dies de facto seit Jahren die gängige Praxis seitens des Westens gegenüber Russland. Das Interview mit RT-Reporter Stefan Dyck in voller Länge.
Wie Russland angeblich versucht, Deutschland zu destabilisieren [S2 E73]
Wie Russland angeblich versucht, Deutschland mittels eines "hybriden Infokrieges" zu destabilisieren sowie der mediale Umgang mit den "Panama Papers" sind die Themen in unserer heutigen Sendung:
Es handelt sich um ein 2,6 Terabyte großen Datenleak mit rund 11,5 Millionen Dokumente. Abgezapft bei der Anwaltskanzlei Mossack Fonseca. Sie verhalf bei der Gründung und Verwaltung der Briefkastenfirmen.
Palmyra-Triumph: Putin erteilte Westen eine Lektion
Während sich Russland kein Blatt vor den Mund nimmt und den Hauptfeind der Christenwelt beim Namen nennt sowie ihn zur selben Zeit gnadenlos bekämpft, verschwenden Kritiker des russischen Vorgehens ihre Zeit in Gesprächen über moderaten Islamismus und das Nichtkennen des Korans, wie der Journalist Ivan Rioufol in einem Le Figaro-Kommentar äußerte.