Gesellschaft
Nachrichten aus Gesellschaft
Israelische Soldaten setzen Hunde gegen palästinensischen Jungen ein
Auf Facebook machte ein Video die Runde, das von dem ehemaligen nationalistischen Knesset-Abgeordneten Michael Ben-Ari mit dem Titel „Soldaten geben dem kleinen Terroristen ein Lehre“ veröffentlicht wurde. Das Video wurde zwar mittlerweile gelöscht, jedoch wurden einige Kopien im Internet verbreitet.
Geschmacklos? Poroschenko, Tusk und Gauck lachen bei Gebet für die Maidanopfer
„Durch nichts bezeichnen die Menschen mehr ihren Charakter als durch das, was sie lächerlich finden." Jener von Johann Wolfgang von Goethe stammende Satz beschreibt passend die Reaktion des ukrainischen und deutschen Präsidenten Petro Poroschenko und Joachim Gauck sowie des EU-Ratspräsidenten Donald Tusk, während der Schweigeminute für die Opfer des Maidan-Aufstandes.
Tschechischer Mutter in Norwegen die Kinder weggenommen: Es ist verboten, ich liebe dich zu sagen
Einer tschechischen Mutter sind in Norwegen ihre zwei Kinder auf Grund von bisher nicht bewiesenen Vorwürfen weggenommen wurden. Etlichen Elternpaaren erging es bereits ähnlich. Nun äußerte sich sogar der tschechische Präsident dazu: “Die Jungs sind in einer Pflege-Einrichtung, ähnlich wie Lebensborn (Nazi-Rassenzucht-Programm).
ZDF entfernt falsches Foto zu Artikel über Invasion russischer Panzer in Ukraine
Nach heftiger Kritik im Internet hat das ZDF in seinem Online-Artikel auf „heute.de“ ein falsches Bild entfernt, mit dem eine Invasion russischer Panzer in die Ostukraine „belegt“ wurde. Das teilte der Sender am Montag nach Angaben der Deutschen Wirtschafts Nachrichten mit. Eine Beschwerde gegen falsches Bildmaterial wurde am vergangenen Samstag von der Ständigen Publikumskonferenz formal erhoben. Beim Beitrag „Lifeblog: Kiew meldet 50 russische Panzer“ vom 12. Februar 2015 soll als Beweis ein Foto mit folgender Bildunterschrift dienen:
FAZ käuflich? Poroschenko publiziert Propaganda-Artikel in der FAZ
Prominent platziert durfte sich in der Montagsausgabe der FAZ , der ukrainische Präsident Petro Poroschenko auf einer guten halben Seite gegen den „russischen Aggressor und seinen Hybridkrieg“, einen angeblichen „Ethnozids“ an den Krimtataren, die euro-atlantische Integration und die Unbesiegbarkeit der Ukraine auslassen. Das Ganze pünktlich zum Beginn der neuen Militäroffensive Kiews und ohne irgendeine Kontextualisierung oder Erklärung von Seiten der FAZ-Redaktion. Hat sich Poroschenko in die FAZ eingekauft?
Das hat uns gerade noch gefehlt: DIE ZEIT als Trojaner der Atlantikbrücke
Jochen Bittner, seines Zeichens Politik-Redakteur der ZEIT und ironiefreier Kläger gegen DIE ANSTALT, hat am 29. Januar ein Propaganda-Pamphlet unter dem Titel „Putins Trojaner“ veröffentlicht. Alleiniges Hassobjekt ist der griechische Ministerpräsident Tsipras und seine Dialogbereitschaft mit Moskau. Eine Erwiderung in ZEIT-Manier.
Offener Brief von Stalingrad-Veteranen an Bundeskanzlerin Angela Merkel
Sechs russische Überlebende der Schlacht verfassten zum 72. Jahrestages des Sieges der Roten Armee in Stalingrad einen Offenen Brief an die Bundeskanzlerin Angela Merkel. Die Veteranen, alle über 90 Jahre alt, bekunden in dem Schreiben ihre Sorge angesichts der zunehmenden faschistischen und revisionistischen Tendenzen in der Ukraine. Sie bitten diesbezüglich um Stellungnahme der Bundeskanzlerin und fordern sie zu einem konsequenten Vorgehen gegen den Neonazismus auf. RT Deutsch dokumentiert den Brief.
Der RT-Jahresrückblick mit exklusivem Filmmaterial
Vom Beginn der Ukraine-Krise und eines neuen Kalten-Krieges über die Massenproteste in den USA gegen rassistische Polizeigewalt und der Aufhebung des US-Embargos gegen Kuba bis zum Aufstieg des Islamischen Staates wurden wir alle 2014 Zeugen von weitreichenden geschichtlichen Ereignissen. RT fasst das Jahr mit exklusivem Filmmaterial zusammen.