Wirtschaft
Nachrichten aus Wirtschaft
Russlands Wirtschaftsminister erklärt US-Botschafter Privatisierung russischer Aktiva
Russlands Wirtschaftsminister Alexej Uljukajew hat bei seinem Treffen mit dem US-Botschafter in Russland John Tefft die Möglichkeiten für amerikanische Unternehmen zur Privatisierung von wesentlichen russischen Aktiva erläutert. Auch waren die Sanktionen ein Gesprächsthema.
Die neue Welle der Preiserhöhung von Stromtarife ab dem 1. März in der Ukraine
Ab dem 1. März werden in der Ukraine die Strompreise um zirka 25% wachsen. Die Tariferhöhung ist durch die Entscheidung der Nationalen Kommission vorgesehen. Diese Organisation ordnet die staatliche Regulierung in Elektroenergetik und kommunalen Dienstleistungen (Nationale Kommission für Regelung der Elektroenergetik der Ukraine) gemäß der Verordnung vom 26. Februar 2015 "Über die Strompreise für die Bevölkerung." Diese Strompreise werden bis auf 1. September gültig. Übersetzung: Globist
Energy-Leak: 5 Milliarden Steuergelder für Infrastrukturen, die niemand in Europa braucht
Kritikerin veröffentlicht vertrauliche Dokumente der EU-Kommission für die neue EU-Energiepolitik. Im Fokus stehen Infrastrukturen, um aus den USA und Australien zusätzliches Erdgas zu importieren. RT hat die Dokumente studiert und die Meinung von unabhängigen Analysten eingeholt. Die Pläne der Kommission werden zu einem Überschuss an Erdgas in Europa führen. Die 5 Milliarden Euro Steuergelder werden ausgeben, um Importe aus dem extrem umweltschädlichen Frackingverfahren zu subventionieren.
Error 53 - Apple droht Sammelklage wegen illegalem Aufzwingen von Waren und Dienstleistungen
Die US-amerikanische Anwaltskanzlei „PCVA“ will eine Sammelklage gegen das IT-Unternehmen Apple anstrengen, wobei sie dem IT-Konzern vorwirft, den Kunden Waren und Dienstleistungen illegal aufzuzwingen. Zum Grund für ein Gerichtsverfahren kann der „Fehler 53“ werden, der bei der Aktualisierung der Software von Handys mit der Touch-ID-Funktion auftaucht und das Gerät sperrt, wobei eine Instandsetzung unmöglich ist. Davon sind insbesondere auch Kunden in Russland betroffen.
Zentralbank der Ukraine: Handelskrieg mit Russland kostet uns jährlich 1,1 Milliarden US-Dollar
Laut Schätzungen der Zentralbankchefin der Ukraine, Valeria Gontarewa, wird die Ukraine jährlich über eine Milliarde US-Dollar an Wirtschaftseinnahmen aufgrund des bestehenden "Handelskrieges" mit Russland verlieren. Doch die Zentralbankchefin hat schon eine Idee, wie sie diese Verluste auszugleichen gedenkt: „Wir hoffen, dass wir dieses Jahr aus Privatisierungen mehr als eine Milliarden US-Dollar herauskriegen.“
Nigeria: Afrika trifft der Ölpreissturz mit voller Wucht
Zahlreiche Ölstaaten und internationale Oil-Companies stellt der radikal gefallene Preis für das Barrel Rohöl vor Probleme. Die Förderländer des afrikanischen Kontinents trifft der Einbruch ihrer wichtigsten Einkommensquelle jedoch drastisch. In Nigeria steht die gesellschaftliche Stabilität auf dem Spiel.
Abkommen für Lobbyisten: TTIP-Befürworterin Merkel will nicht ins Rampenlicht
Das TTIP-Abkommen gefährdet die Demokratie, stellt eine neue Studie von LobbyControl fest. Es öffne Lobbyisten eine Tür in die Gesetzgebung, kritisiert Gerd Hoffmann von Mehr Demokratie e.V. Mit bereits über drei Millionen Unterschriften versuchen die TTIP-Kritiker, das Abkommen zu verhindern.
USA: Ölzentren werden zu Geisterstädten
Über Nacht sind Menschen in der Gegend um Eagle Ford zu Milliardären geworden. Doch plötzlich platzt der amerikanische Traum. Inzwischen müssen sie Insolvenz anmelden. Wegen der rasant fallenden Ölpreise seien einst erfolgreiche Wirtschaftszentren zu Geisterstädten geworden, schreibt die amerikanische Zeitung USA-Today. Genau genommen gehe es dabei um das texanische Städtchen Pearsall nahe der Ölfeldes Eagle Ford.